Archiv der Kategorie: Artikel

Neujahrsempfang 2025

Dr. Patrick Breternitz (Vorstandsmitglied) und Emilie Sani (Deutsch-Französisches Zukunftswerk)

In die Treffpunkt Familienkirche lud der Bürgerverein Französisch Buchholz zum traditionellen Neujahrsempfang am 17. Januar 2025 ein. Es kamen lokale Engagierte und Akteure sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik zusammen. Besonders gefreut hat der Besuch von Emilie Sani vom Deutsch-Französischen Zukunftswerk, denn der Bürgerverein sucht den Austausch mit Frankreich vor dem Hintergrund der hugenottischen Geschichte dieses Berliner Ortsteils.

Gemeindeleiter Matthias Riedl und der Vorsitzende des Bürgervereins, Lars Bocian, hießen die Gäste willkommen. Namens des Bezirksamtes Pankow übermittelten Manuela Anders-Granitzki, Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, und Jörn Pasternack, Bezirksstadttrat für Schule, Sport und Facility Management, Grüße.

Matthias Riedl, Manuela Anders-Granitzki, Jörn Pasternack

Frau Anders-Granitzki hob das ehrenamtliche Engagement des Bürgervereins und dessen Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Zudem betonte sie den dörflichen Charakter von Buchholz. Dieser dürfe nicht durch massive Großbaupläne gestört werden und insbesondere dürfe die bestehende Überforderung der Infrastruktur nicht zunehmen. Sie würdigte den Bürgerverein und die vielen Buchholzer, die Augenmaß und Vernunft vertreten. Sie werde gerne das ihre dazu beitragen.

Herr Pasternack erfreute den Verein mit der Nachricht, dass das Bezirksamt dem Vorhaben des Vereins, ein Vereinsheim in der Nachbarschaft der Treffpunkt Familienkirche auf dem Gelände der Jeanne-Barez-Schule zu errichten, wohlwollend gegenüberstehe. Das Ergebnis erster Prüfungen der Machbarkeit seien dem Verein bereits mitgeteilt worden und noch offene Fragen befänden sich in der Klärung. Der Weg dahin werde nicht einfach, aber machbar sein. Dabei unterstütze er gerne, sagte er zu.

Der Vorstand mit den Bezirksstadträten (es fehlt Verena Such)

Herr Bocian griff sinnbildlich diesen Ball auf und verwies auf die für den Bürgerverein enormen Kosten. Zwar habe der frisch vor der evangelischen Kirche gepflanzte Weihnachtsbaum gezeigt, dass alles machbar sei, wenn viele zusammenwirken und der Verein durch Spenden finanziell unterstützt werde. So können, wie Pfarrerin Brusch es mal formulierte, gemeinsame Dorfmomente entstehen. Aber gerade das Vereinsheim bedürfe eines besonderen Entgegenkommens, das dem Bezirksamt Pankow mit Verweis auf andere Vereinsprojekte zumindest nicht fremd sei.

Lars Bocian, Vereinsvorsitzender

Vertretend für die Buchholzer Vereine stellte Rudi Beyer den größten vor, nämlich den Sportverein Buchholz 1911 e. V. Der SV Buchholz sei stolz, dass er über die beachtlichen sportlichen Erfolge hinaus ein Angebot für Mädchen und Jungen, Frauen und Männern sowie Alt und Jung anbieten könne.

Der Bürgerverein sei, so Herr Bocian, grundsätzlich unpolitisch und dürfe nicht für ausgewählte Parteien eintreten, aber der Dialog mit der Politik sei notwendig, um Probleme wie auch eigene Lösungsvorschläge adressieren zu können. Deshalb lade der Verein vorab anstehender Wahlen auch die Kandidaten ein, in deren Wahlbezirk Buchholz liegt. Von den Pankower Direktkandidaten der anstehenden Bundestagswahl 2025 begrüßte er Franziska Dezember von der CDU und Alexandra Wend von der SPD. Angesichts des sehr kurzen Wahlkampfes mit engen Termin- und Zeitplänen freue er sich, dass beide den Weg nach Buchholz gefunden haben.

Der Bürgerverein ist ein Ort der Begegnung und Vernetzung. Diesen Ansatz haben die Gäste bis weit nach Mitternacht gelebt.

Spende für den Weihnachtsbaum

Liebe Buchholzer,

wir benötigen eure Hilfe zur Finanzierung des neuen Weihnachtsbaums vor der Kirche in Französisch Buchholz.

Der Bürgerverein hat die Späthsche Baumschule beauftragt, den neuen Weihnachtsbaum für Französisch Buchholz zu pflanzen und ihn mit einer neuen Lichterkette ausgestattet. Der Bürgerverein wird auch die Pflege in den nächsten Jahren übernehmen.

Die Kosten von rund 2450,- € belasten die Vereinskasse sehr.

Wir bitten euch um eine Spende, um die Kosten zu stemmen und hoffen, dass der neue Weihnachtsbaum vielen Menschen in Französisch Buchholz Freude bringt.

Kontoverbindung / Spenden

Bürgerverein Franz. Buchholz e.V.

Berliner Sparkasse

IBAN: DE56 1005 0000 0190 5467 19

BIC: BELADEBEXXX

Herzlichsten Dank und allen eine schöne Weihnacht!

Ein neuer Weihnachtsbaum für Buchholz

Vor der evangelischen Kirche auf dem Pfarrer-Hurtienne-Platz in Französisch Buchholz steht wieder eine Nordmanntanne, um zu Weihnachten Buchholz erleuchten zu lassen. Der vorherige vom Bürgerverein gepflanzte Weihnachtsbaum hatte es leider nicht durch die Sommer geschafft. Möge dieses Schicksal nicht der neuen Tanne ereilen. Sie ist bereits fast zwanzig Jahre alt, wächst sehr langsam und kann sehr groß werden. Ein Baum für die Zukunft und der Hoffnung.