Neuer Vereinsvorstand

Auf der Jahreshauptversammlung am 10. November 2023 hat der Bürgerverein Französisch Buchholz e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Bestätigt als Vorsitzender wurden Lars Bocian und als 1. Stellvertreter und zugleich Schatzmeister Helmut Jansen. 2. Stellvertreterin und zugleich Schriftführerin ist Jessica Just. Beisitzer sind Verena Such, Ines Grund und Patrick Breternitz. Als Kassenprüfer wiedergewählt wurden Rudi Beyer und Mario Freund. Der Vorstand dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Anne Schäfer-Junker und Daniel Hauer für die Vereinsarbeit. Olaf Eichler übernimmt darüber hinaus wieder die Organisation des historischen Festumzugs im nächsten Jahr bei den Buchholzer Festtagen.

Artikel der Berliner Woche vom 28. Dezember 2023 dazu (Link).

Festumzug 2023 – Beste Umzugsgruppen zu Fuß und mit Fahrzeugen

Die Buchholzer Festtage schließen am Sonntag, dem letzten Festtag, traditionell mit einem Festumzug vom Hugenottenplatz bis zum Festgelände ab. Vereine, Gruppen und Gewerbetreibende nehmen daran mit Fahrzeugen oder zu Fuß teil. Irgendwann danach wird besprochen, was für die nächsten Festtage bleiben oder besser gemacht werden kann. Und es wird dabei entschieden, wer den Wanderpokal als jeweils beste Umzugsgruppe mitnehmen darf. Die beste Umzugsgruppe zu Fuß war in diesem Jahr der Spielmannszug Pankow e.V. (Link) und mit Fahrzeugen waren es die Pankedancer (Link). Sie erhielten aus den Händen des 1. Vorsitzenden, Lars Bocian, und des Organisators des Festumzugs, Olaf Eichler, ihre Pokale mit einer Urkunde. Herzlichen Glückwunsch für die Auszeichnung und herzlichen Dank für die Teilnahme!

„Buchholz meets Buchholz“ vom 15. bis zum 17. September 2023 in Nordhausen

Fast 90-mal gibt es Buchholz und über 140-mal in Europa. Die meisten Orte mit diesem Namen sind im Freundschafts- und Förderkreis Buchholz Europa e.V. organisiert. Regelmäßige Deutschland- und Europatreffen dienen der Förderung der überregionalen Heimatpflege und Heimatkunde. Das diesjährige Treffen der deutschen Orte fand im Harz statt. Dr. Wolfgang Lindner und seine Frau vertraten unser Buchholz. Traditionell überbringen die Teilnehmenden ein Gastgeschenk, das Ausdruck der eigenen Region sein sollte. Dies übernahm in diesem Jahr der erfahrene Koch Mirko Peremin aus Französisch Buchholz, der hier feinste Tomatensaucen – klassisch oder mit Basilikum oder mit Chili oder als Currysauce – herstellt und u.a. im Hofladen Franz Eck vertreibt. Zusammen mit Helmut Jansen gab er Familie Lindner einen prall gefüllten Präsentkorb mit Buchholzer Produkten auf den Weg.

Hier der Bericht von Dr. Wolfgang Lindner:

Den Namen Buchholz trägt auch ein kleines Dorf mit ca. 140 Einwohnern, das jetzt ein Ortsteil von Nordhausen am Harz ist. In diesem kleinen Dorf gibt es ein reges Vereinsleben. Anlässlich des Treffens der Orte mit dem Namen Buchholz wurde ein kleines Dorffest mit Erkundungstouren im Ortsumfeld, Gesangs- und Instrumentalauftritten, Tanzmusik und sehr guter Verpflegung auf die Beine gestellt. So wurden z.B. vom Verein der Landfrauen mehr als 20 Blechkuchen gebacken.

Zum Auftakt der gemeinsamen Veranstaltung im großen Saal stellten sich die angereisten Buchholzer den gastgebenden Buchholzern vor und überreichten verschiedene Geschenke. Für Französisch Buchholz wurde ein sehr schöner, von unseren Gewerbetreibenden gefüllter Präsentkorb übergeben.

Uns hat das Dorffest sehr gut gefallen und alle Teilnehmer des Buchholz-Treffens waren beeindruckt, wieviel eine so kleine Gemeinde auf die Beine stellen kann.

Wir haben natürlich auch ausgiebig die Stadt Nordhausen und ihre Traditionsbrennerei erkundet. Neben den kulturellen und touristischen Aktivitäten tauschten wir Vereinsmitglieder uns aber auch zu den anstehenden Problemen in unseren Orten aus und beschlossen eine finanzielle Unterstützung von Projekten in zwei anderen kleineren Buchholzer Orten.

Das nächste Treffen des Vereins „Buchholz meets Buchholz“ ist für Anfang Juni 2024 in Buchholz/Waldkirch im Schwarzwald geplant.