Vorerst letzte Mahnwache vor dem Friedhof IX

Zwei Monate lang an jedem Dienstagabend machte der Bürgerverein Französisch Buchholz e.V. gemeinsam mit der Arbeitsgruppe um die Ortschronistin Anne Schäfer-Junker auf die zerstörten Hugenottengräbern auf dem Friedhof IX aufmerksam. Ziele waren die Sicherung und der Schutz der Reste sowie die Wiedererrichtung der Erbbegräbnisse. Am 28. September 2021 fand die vorerst letzte Mahnwache statt.

Aufmerksamkeit zu erreichen, dieses Ziel sei zweifelsfrei erreicht worden, so Jens Tangenberg, Vorsitzender des Bürgervereins. Im Übrigen beginne jeder langer Marsch mit einem ersten Schritt. Insofern werde es bis zum Abschluss noch einen langen Atem brauchen, aber die bauliche Sicherung sei zumindest bereits erfolgt. Lars Bocian und Daniel Hauer berichteten zudem aus der letzten Sitzung des Hauptausschusses der Bezirksverordnetenversammlung vor den Wahlen, dass das Bezirksamt Pankow am Willen festhalte, Gelder für die weiteren Maßnahmen einzuwerben. Diese Zuversicht ist insofern begründet, als die Wahlkandidaten und weitgehend auch Gewählten aller Parteien auf dem Wahlforum des Bürgervereins Anfang August eben dies zusagten. Ein Videoauszug mit den entsprechenden Antworten ist auf Youtube unter diesem Link eingestellt: https://youtu.be/kCC7_S1YhKw

Jens Tangenberg dankte allen, die sich für dieses kulturelle Erbe einsetzen, allen voran der Ortschronistin Anne Schäfer-Junker. In einem aufwändigen Projekt erforscht sie die Geschichte der Erbbegräbnisse und fasst die Ergebnisse in einem Sammelband „Aus Stein wird Leben – die Totenblätter von Friedhof IX“ zusammen. Ein erster Teil der Liebhaberauflage konnte schon ausgehändigt werden.

Nun will der Bürgerverein abwarten, wie sich nach den Wahlen das Bezirksamt und der Senat zusammensetzen werden, um dann mit den neuen politischen Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen.

Sommerfest der Pankower Vereine

Am 20. August  fand das diesjährige Treffen/ Fest der Pankower Vereine als Sommerfest am  Torhaus des Ludwig-Hoffmann-Quartiers in Berlin-Buch statt. Der Buchholzer Bürgerverein war wie bisher einer der 17 Gastgeber und mit einer kleinen Delegation vertreten.

Nach der langen Zeit der Einschränkungen, das Fest im vergangenen Jahr konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden, waren alle Einladenden und Gäste sehr zufrieden, sich in zwangloser Atmosphäre persönlich auszutauschen. In seiner Begrüßungsrede betonte Pankows Bürgermeister Sören Benn die große Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in den Pankower Vereinen für das gesellschaftliches Leben im Stadtbezirk.

Das musikalische Rahmenprogramm wurde von der Pankower Band „Prag“ sehr gut gestaltet. Und zum Glück blieben wir Teilnehmer der Freiluftveranstaltung auch vom Regen verschont.

Erbbegräbnisstätten weiterhin nicht gesichert – Start einer Mahnwache

27.07.2021 – Start der Mahnwachen vor dem Friedhof IX in Französisch Buchholz

Da bisher immer noch nicht die erforderlichen Schritte zur Sicherung und Wiederherstellung der im November 2020 infolge von Baumaßnahmen zerstörten Erbbegräbnisstätten durch das Bezirksamt für Stadtentwicklung Pankow veranlasst wurden (s. Beschluss der Pankower BVV vom 09.12.2020), hat der Bürgerverein zu einer wöchentlichen Mahnwache (dienstags 17-19 Uhr) vor dem Friedhof IX aufgerufen. Mehr als 20 Personen waren dem Aufruf gefolgt. In seiner Begrüßungsrede nannte der Vorsitzende des Bürgervereins, Jens Tangenberg, noch einmal unsere drei Forderungen:

  1. Sicherung der noch vorhandenen Reste der zerstörten Gräber
  2. Schutz der noch bestehenden Grabmale vor weiteren baulichen Schäden, wie Eindringen von Wasser in die Fundamente und Reparatur der Blechabdeckungen
  3. Vorlegen einer Konzeption mit finanzieller Absicherung zur Wiedererrichtung der Erbbegräbnisse lt. BVV-Beschluss