Das Buchholzer Drachenfest in diesem Jahr war ein schönes Ereignis. Viele kleine und große Besucher ließen ihre Drachen steigen, labten sich an Leckereien und kamen mit uns ins Gespräch. Der Oktopus war wieder fleißig mit einem großen Basteltisch vertreten, sodass jeder auf seine Koste kam. Zeitweise wurden 40 Drachen auf ein Mal in der Luft gezählt. Ein schöner Tag, bei bestem Wetter.
Kandidatenforum gut besucht
Das gemeinsame Kandidatenforum des Nord-Licht e.V. und des Bürgervereins Französisch Buchholz e.V. zur Bundestagswahl 2013 gestaltete sich als informativer Abend.
Die Kandidaten der CDU, SPD, Linke, Grünen, FDP und Piraten war erschienen und stellten sich fast drei Stunden den Fragen von Frieder Bubl und des Publikums. Viele bundespolitische Themen kamen zur Sprache. Wir hoffen auf diese Weise einen Beitrag dazu leisten zu können, die Bürgerinnen Bürger zum Wählengehen zu motivieren. Denn davon lebt unsere Demokratie maßgeblich.
Ulrich Jörke stellt aus
Wer die alte Dorfkirche in Französisch Buchholz kennt, den Pfarrer-Hurtienne-Platz und die Sandstein-Stele vis-à-vis vom Eisernen Gustav, der kennt auch Ulrich Jörke, den Bildhauer, der diesem Ort mit den Hugenotten im Halbrelief seine Seele gegeben hat. Ein wenig jedenfalls kennt er ihn.
Es gibt eine sehr schöne Gelegenheit, ihn besser kennenzulernen. Am 26. Juli wurde im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Buch (Alt-Buch 36) eine Ausstellung eröffnet, die das vielseitige Schaffen des Künstlers zeigt. Die bildhauerischen Arbeiten, Skulpturen und Plastik, überwiegen. Aber siehe da, Jörke reizt es auch heute noch, den zauberhaften BUCHHOLZER GARTEN zu malen, Bilder in Gouache oder Acryl in schöner Farbigkeit und Intensität anzulegen, eine Grafik aus der Taufe zu heben. Horst Prochnow beteuerte, der Künstler sei an seinem Scheitelpunkt noch gar nicht angelangt. Wir dürfen also einiges erwarten, der Mann ist ja erst 77.
Die gezeigten Exponate können übrigens erworben werden. Ulrich Jörke hat den Wunsch, einen Teil der Einnahmen für das Turmbauprojekt der barocken Schlosskirche in Buch einzusetzen. Bis in den Oktober hinein wird es diese Ausstellung geben.