Frühjahrsputz am Amtshaus

Traditionsgemäß werden beim Bürgerverein Französisch Buchholz kurz vor Ostern die Gartengeräte in Stellung gebracht und ein Termin mit dem Amtshaus gemacht. Am 6. April war es in diesem Jahr wieder soweit. Mit Harke, Hacke und Laubsäcken ging es dem welken Laub und dem Unkraut im Vorgarten des Amtshauses an den Kragen. Auch so mancher Unrat und Zigarettenstummel fand den Weg in die Mülltonne. Dank großzügiger Blumenspender konnten Stiefmütterchen gepflanzt werden, die uns jetzt aus allen Ecken in vielen Farben anleuchten.

Neujahrsempfang 2019 des Bürgervereins

Schon Tradition, der Neujahrsempfang des Bürgervereins Französisch Buchholz, allerdings auch das ungemütliche Januarwetter an diesem 11. Januar 2019. Doch das lässt sich wegstecken, schaut man auf die Katastrophenmeldungen aus Bayern. Und die Gäste, die im großen Saal des Amtshauses Buchholz eintreffen, strahlen Herzlichkeit und ehrenamtliche Verbundenheit aus.

Das macht es dem Vorsitzenden des Bürgervereins, Jens Tangenberg, bei seinem Rückblick auf das vergangene Jahr einfach. Die hier zusammenkommen sind Gäste, aber auch Mitwirkende beim Engagement des Bürgervereins Französisch Buchholz.

Jens Tangenberg dankt den Mitgliedern und allen Unterstützern für das, was im vergangenen Jahr gemeinsam für Französisch Buchholz erreicht werden konnte.

Er freut sich über die erfolgreiche Initiative unter dem Motto „Oh Tannenbaum…“ zu den Buchholzer Festtagen 2018. Sie machte es möglich, dass zum ersten Advent 2018 ein Lichterbaum vor der Kirche erstrahlen konnte. Und auf den „Mister Französisch Buchholz“, der zu den Buchholzer Festtagen gekürt werden konnte, sind wir auch stolz.

Für das Grün im Ortsbild wurde von Mitgliedern des Bürgervereins wieder vor dem Amtshaus und dem Parkplatz vor der Treffpunkt-Gemeinde „gegärtnert“. Und nach hartnäckigen Hinweisen des Bürgervereins wurde die Gefahrenstelle in der Rotunde mit der Angerbuche vom Stadtbezirk behoben, die Einfriedung wieder hochgemauert und der fehlende Gullideckel ersetzt.

Eins steht fest. Es gibt noch viel zu tun für Französisch Buchholz. Das für die Gäste des Neujahrsempfangs von Buchholzerinnen angerichtete Buffet war die beste Gelegenheit, sich für die Aufgaben im neuen Jahr zu stärken. Für die emotionelle Aufrüstung sorgte Maria mit „Berliner Luft…“, „Untern Linden,,,“ u. a., elektronisch und mit toller Stimme.

Begrüßung  durch Herrn Tangenberg

Frühjahrsputz vor dem Amtshaus

 Die wiederhergestellte Rotunde

Mister Französisch Buchholz

Weihnachtsbaum in Französisch Buchholz aufgestellt

Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Sie erinnern sich? An die sonnigen Buchholzer Festtage 2018 mit dem Motto „Oh Tannenbaum …“ und einem Weihnachtsbaum im Festumzug? Wo so mancher meinte: „Die hamse doch… , na Sie wissen schon“.  Ja, jetzt ham wa ihn/sie. Eine wunderschöne Fichte aus der ehemaligen Kleingartenanlage „Buchholz“, die am Fliederblütenweg stand. Gespendet von Familie Rehwaldt.

Am 24. November wurde sie gefällt, transportiert und vor der Kirche in den einbetonierten Weihnachtsbaumständer eingesetzt.

Leistungsträger für dieses nicht ganz einfache und alltägliche Unterfangen war unsere Buchholzer Freiwillige Feuerwehr mit weiteren Unterstützern. Dafür herzlichen Dank.

Jetzt muss der Baum noch geschmückt werden, dann kann Weihnachten kommen.