Am 10. November 2022 wurde Helmut Hampel auf dem Friedhof III in Pankow zu Grabe getragen. Auch der Bürgerverein Französisch Buchholz hat ihn dort auf seinem letzten Weg begleitet. Helmut Hampel lebte in und für Pankow, ihm verdankt der Bezirk nach der Fusion der Altbezirke Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg 2001 den heutigen Bezirksnamen „Pankow“. In allen Ortsteilen war er ein gern gesehener Gast, so während der Buchholzer Festtage 2022 im Beisammensein mit den Vorsitzenden Lars Bocian und Helmut Jansen. Helmut Hampel war und bleibt ein Vorbild für Engagement und Haltung. Der Bürgerverein wird ihn dankbar in guter Erinnerung behalten.
Herbstputz 2022
Eine schöne Buchholzer Tradition ist, dass der Bürgerverein im Frühjahr und im Herbst – in Absprache mit dem Grünflächenamt – Teile der Grünanlagen im Ortsteil pflegt. Bei sehr schönem Wetter am zweiten Oktoberwochenende wurden Büsche zurückgeschnitten und das Grün von Müll und Unrat befreit. Auf Initiative des Bürgervereins wurden im Anger zwar zusätzliche Mülleimer der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) aufgestellt, aber für einige Mitmenschen bleibt der Wurf des Abfalls ins Grün leider noch immer der bequemere Weg. Kurz: Es ist besser geworden, aber mehr geht immer. Vielen Dank allen, die zur Stadtsauberkeit beitragen!
Mitgliedertreffen „Buchholz meets Buchholz“ 2022 in der Südheide
Als Vertreter des Bürgervereins Französisch Buchholz nahmen meine Frau und ich am Herbsttreffen des Vereins „Buchholz meets Buchholz“ vom 23. bis zum 25. September 2022 in Ovelgönne in der Südheide teil. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand der Besuch der Gemeinde Buchholz an der Aller. Die Bürgermeisterin und zwei weitere Vertreter des Gemeinderates informierten uns bei einem Rundgang über neuere Errungenschaften wie das Dorfgemeinschaftshaus und sehr gut erhaltene bzw. rekonstruierte Bauerngehöfte. Die Gemeinde ist eine lebendige Dorfgemeinschaft mit vielen Aktivitäten. Zu den Veranstaltungen gehören unter anderem der jährliche Straßen- und Hofflohmarkt, eine rätselhafte Nachtwanderung (ausgerichtet vom SV Buchholz), das jährliche Dorfgemeinschaftsfest, die jährliche Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus mit Künstlern aus Niedersachsen, usw. Also, ein Besuch der kleinen Gemeinde, die direkt an der Aller liegt und auch eine Marina hat, lohnt sich.
Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenkunft war die Wahl des Präsidiums des Vereins für die kommenden drei Jahre. Als Vertreter von Französisch Buchholz wurde ich wieder als Beisitzer ins Präsidium gewählt.
Für das Jahr 2023 sind als Mitgliedertreffen eine Reise nach Bohholt in Rumänien sowie ein Treffen in Buchholz bei Nordhausen geplant.
Wolfgang Lindner