Archiv der Kategorie: Artikel

Buchholz trifft Buchholz

Das 18. europaweite Buchholz-Treffen 2012 in Buchholz / Mönchengladbach ist Geschichte. Vom 17. bis 20. Mai und einem Zusatzprogramm am 21. Mai, gab es bei herrlichem Wetter mit über 80 Buchholzerinnen und Buchholzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein herzliches Wiedersehen.

Eingeladen hatte Buchholz, ein Straßendorf mit etwa 400 Seelen und Ortsteil der Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Vereine des Ortes und stellten Phantastisches auf die Beine, darunter der Heimatverein, der Männergesangsverein, die Freiwillige Feuerwehr bis zum Kapellenbauverein.

Auf der Mitgliederversammlung des Freudschafts- und Förderkreises Buchholz Europa e.V. (FFK) wurden Rudi Wieckhorst als Präsident, Helmut Mai als Schriftführer und Dieter Lehnig als Kassierer für drei Jahre wiedergewählt. Ausführliche Informationen zum neuen Präsidium werden zu gegebener Zeit auf der Webseite des FFK einzusehen sein. Unser langjähriges Mitglied Detlev Enneper, der nebst Gattin den Bürgerverein Französisch Buchholz e.V. vertrat, wurde zudem als Beisitzer ins Präsidium gewählt.

An Blumen fehlt‘s im Revier – Bürgerverein macht Frühjahrsputz

Pünktlich zur Vorbereitung des Osterfestes hat sich eine Gruppe von Vereinsmitgliedern des Vorgartens des Amtshauses Buchholz angenommen. Wie in ganz Französisch Buchholz sahen auch die Beete vor unserem Vereinssitz nicht gerade anziehend aus. Daher hat der Bürgerverein begonnen, hier die Flur etwas zu verschönern, indem die Beete von Unkraut befreit und neue Blumen gepflanzt wurden. Leider fand sich nicht nur das Laub des Vorjahres, sondern waren auch achtlos weggeworfene Flaschen und sonstiger Abfall aus den Rabatten zu beseitigen.

„Es war uns wichtig, mit unserer Aktion ein Zeichen dafür zu setzen, aktiv selbst Verantwortung für sein Wohnumfeld mit zu übernehmen“, so der Vereinsvorsitzende Jens Tangenberg.

Der stadtbekannte Blumenhändler und unser Vereinsmitglied „Blumen-Müller“ hatte einige Stiegen Frühjahrsblüher gespendet und auch einzelne Mitglieder des Bürgervereins hatten sich nicht lumpen lassen. Nach der Reinigungsaktion konnten neue Pflanzen gesetzt werden, so dass die Beete nun im neuen Glanz erstrahlen.

„Künftig ist uns ein Anliegen, auch an weiteren Stellen unseren Ortsteil zu verschönern. Das Grünflächenamt des Bezirkes ist schon auch aktiv; leider nicht immer in der Qualität, wie sie dem Ortsteil angemessen wäre“, sagt Jens Tangenberg. „Wir werden den Bezirk aber nicht aus seiner Pflicht entlassen.“