Archiv der Kategorie: Artikel

Stadtspaziergang durch Französisch Buchholz

Im Rahmen des Ausstellungsprojekts ‚umbenennen?!‘ zur Geschichte der Berliner Straßennamen fand am 18. Oktober 2025 ein Stadtspaziergang durch Französisch Buchholz statt. „Das über 750 Jahre alte Buchholz wurde durch die Ansiedlung von französischen Glaubensflüchtlingen Ende des 17. Jahrhunderts geprägt. Ihre Spuren sind bis heute im Ort sichtbar und gaben dem Ort seinen charakteristischen Namen ‚Französisch Buchholz‘. Heute tragen viele Straßen die Namen der Siedler. Interessierte waren eingeladen, die Ortsgeschichte entlang dieser Straßen zu entdecken.“, so die Projektverantwortlichen. Zu den zahlreichen Spaziergängern unter fachkundiger Führung von Stephan Krämer vom Hugenottenmuseum Berlin gehörten neben Nachfahren der Réfugiés bzw. Flüchtlinge der Bürgerverein.

Ein Zwischenstopp während des Stadtspaziergangs: Gedenkstein auf dem Gehöft der Guyots

Angerputz 2025

Am 6. September 2025 fand der Angerputz statt, dieses Jahr nicht wie üblich zeitnah nach den Buchholzer Festtagen, sondern aus terminlichen Gründen erst zum Ende der Sommerferien und vor dem ersten Schultag. Dies war der eine Grund. Der andere, dass die Vermüllung nicht so krass wie in den Vorjahren war. Zudem steht der https://www.worldcleanupday.de/ an. Der ist zwar ein paar Tage später, aber der Bürgerverein möchte dazu seinen Beitrag dazu leisten. Zudem bedarf der Anger eigentlich einer grundlegenden Überholung. Bis dahin kann nur das geleistet werden, was überschaubar machbar ist. So war der Gedenkstein anlässlich der Rückbenennung des Ortsteils in bedenkliche Schräglage geraten. Besser geht’s immer, aber immerhin ist der Gedenkstein nunmehr wieder weitgehend im Lot. Der Rest sieht sich weg… Vielen Dank allen, die beim Angerputz mitgeholfen haben (das Bild mit den Teilnehmenden ist nicht repräsentativ, denn das sind immer nur diejenigen, die dazu eingewilligt haben)!!!

„Buchholz meets Buchholz“ 2025 – Vorschau auf 2026

 

 

 

Fast neunzigmal in Deutschland und deutlich über hundertmal in Europa gibt es Orte, die den Namen „Buchholz“ tragen. Diese sind im europaweiten Verein „Buchholz meets Buchholz“ organisiert und sie treffen sich regelmäßig, so in diesem Jahr in Oberösterreich. Unser Vereinsmitglied Wolfgang Lindner und seine liebe Frau haben dort unseren Bürgerverein und unseren Kiez vertreten. Es ist üblich, dass die Gäste ein ortsbezogenes Gastgeschenk überreichen. Das Geschenk hat Katharina Witt aus Buchholz, Inhaberin von Aloha Berlin, erstellt.

Hier ist der Bericht von Wolfgang Lindner:

„In diesem Jahr wurde das Treffen der Vertreter der Orte mit dem Namen Buchholz von der Marktgemeinde Herzogsdorf in Österreich vom 6. bis 8. Juni 2025 ausgerichtet. Herzogsdorf liegt im Dreiländereck Deutschland/Tschechien/Österreich in der Nähe der Stadt Linz.

Am Freitag, dem ersten Tag des Treffens, besichtigten wir die Burgruine Waxenberg in der Nähe unserer Unterkunft. Der Waxenberg ist in Privatbesitz einer Familie, die nach einem zerstörerischen Blitzschlag 1756 die verbleibende Ruine dem Verfall überlassen hat. Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts kümmert sich ein Verein aus dem Ort um die Ruine und hat Teile wieder aufgebaut. Wir waren sehr beeindruckt von dem persönlichen Engagement des Vereinsvorsitzenden.

Am Abend wurde dann mit musikalischer Umrahmung das 32. Buchholztreffen eröffnet. Dabei stellten sich die angereisten Gäste vor und überreichten ihre Gastgeschenke. Wir aus Französisch Buchholz konnten einen Geschenkkorb überreichen, den das ALOHA Berlin aus der Schönhauser Straße zusammengestellt hat und der großen Anklang fand. Im Zusammenhang mit der Vorstellung unseres Pankower Ortsteils habe ich alle zum nächsten Treffen 2026 bei uns eingeladen.

Am zweiten Besuchstag stellte sich die Gemeinde Herzogsdorf mit Einsatzzentrum, Gemeindeamt und Musik-Heim vor und berichtete über das Zusammenwirken der örtlichen Vertretungen. Dabei ist uns besonders aufgefallen, dass sich viele jüngere Einwohner in der freiwilligen Feuerwehr, in anderen Diensten und auch kulturell betätigen.

Der dritte Besuchstag war der Mitgliederversammlung des Vereins und dem obligatorischen Setzen einer Buche vorbehalten. Dabei wurde die neue Buche in unmittelbare Nähe der Buche von 2006, die sich sehr gut entwickelt hat, gepflanzt.

Und als Vorschau: Das Buchholztreffen 2027 wird in Nordhausen am Harz stattfinden.“

Wolfgang Lindner

 

Lars Bocian, Vorsitzender des Bürgervereins, hatte vor Überreichung des Gastgeschenks an Wolfgang Linder Katharina Witt in ihrem Kreativ- und Entspannungsstudio besucht und als neues Vereinsmitglied herzlich willkommen geheißen.

Der Bürgerverein Französisch Buchholz e.V. freut sich, das europaweite Buchholztreffen im Rahmen der Buchholzer Festtage 2026 ausrichten zu dürfen. Lars Bocian hat dazu ein paar Dankes- und Grußworte gefasst, siehe Video: