Neujahrsempfang in Französisch Buchholz

Zum 17. Januar hatte der Bürgerverein eingeladen. Die festlich-fröhliche Stimmung im Nachbarschaftszentrum rührte an diesem Abend wohl von Vorsätzen her, die erfüllt worden sind und von dem Eindruck, dass sich mehr Menschen für Buchholz interessieren. Die Gemeinschaft der Buchholzer wächst.

Vorsitzender Jens Tangenberg begrüßte die Gäste.

Bezirksstadtrat Dr. Kühne, Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice sind sein Ressort, die Vertreter vom Bildungsverein Nord-Licht und vom Verein Für Pankow sowie Rosenthaler Bürger.

Besonders erfolgreich und ereignisreich nannte Jens Tangenberg das vergangene Jahr. Einige Höhepunkte:

  • Mit dem Bildungsverein Nord-Licht wurde das große Wahlforum aus der Taufe gehoben,
  • die Festtage unter dem Motto „Buchholz putzt sich raus“ organisiert,
  • der Kirche mit Spenden zu neuem Glanz verholfen,
  • mit der Treffpunktgemeinde zusammengearbeitet, das Café Kleine Galerie in der Hauptstraß 64 angeregt,
  • mit der Ortschronistin zwei Kulturspaziergänge unternommen und mehr erfahren über die Rolle von Königin Elisabeth Christine, die Anne Schäfer-Junker in ihrem Buch beschrieb,
  • das Traditionszimmer in der Buchholzer Feuerwehr renoviert und dem Modell des historischen Ortskerns eine Verjüngungskur gegönnt,
  • Projekte begleitet, die gut laufen, z.B. der „Historische Umzug“ 2014 und 2015. Zum 25. Jubiläum des Bürgervereins 2015 werden mit dem Freundschafts- und Förderverein Buchholz Europa e.V. auch internationale Gäste erwartet. Buchholzer aus der Schweiz und Buchholzer aus Österreich.

Es steht viel ins Haus. Eine gute Startbahn haben sich Bürgerverein und Buchholzer bereitet. Höhenflüge sind eingeschlossen.

Weihnachtsbaumdieb gesucht!

Der Vorsitzende des Bürgervereins Französisch Buchholz Jens Tangenberg glaubte kurz vor dem 4. Advent seinen Augen nicht zu trauen. Unbekannte Täter hatten den vor dem Amtshaus Buchholz in ehrenamtlicher Arbeit aufgestellten und elektrisch beleuchteten Weihnachtsbaum in der Nacht von Freitag zu Samstag gestohlen. „Der Baum ist zusammen mit der eisernen Einfassung gekappt worden. Das konnte nur unter Einsatz eines Metallschneidewerkzeuges funktionieren und setzte Planung voraus“, so der Vereinsvorsitzende. „Ich hätte nie gedacht, dass es diese Niedertracht von Menschen kurz vor dem Weihnachtsfest als Fest der Liebe gibt“, so der verärgerte Jens Tangenberg weiter. Der Bürgerverein Französisch Buchholz hat Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Die Verärgerung und Enttäuschung ist so groß, dass der Verein eine Belohnung für die gerichtsfeste Namhaftmachung der Täter in Höhe von 200 Euro ausgelobt hat.

Danke für das Lichtermeer

Die Lichter sind angegangen in Französisch Buchholz und haben es schöner und weicher gezeichnet. Vorfreude auf Weihnachten stellt sich ein. Ist das nicht eine Bürgerinitiative, die gut tut?

Vor dem Nachbarschaftszentrum steht ein geschmückter Tannenbaum, in der Straße 44 zum Beispiel und in der Chartronstraße lädt ein buntes Lichtermeer an Haus und Garten zum Schauen ein. Wir halten inne und freuen uns: Bald nun ist Weihnachten.

Danke für das Lichtermeer! Danke an alle, die es verstehen, Französisch Buchholz herauszuputzen!