Heute ist die vertraute Landschaft in Watte gepackt, glänzt, wenn die Sonne aufscheint, mit vielen Karat. Vor Wochen trafen wir Pferde im Wildgehege, jetzt ist es verwaist, leer. In dieser verzauberten Natur aber bleiben die Bäume, bleibt die Buche, die wir besuchen wollen. „Fest verwurzelt in der Erden“, zeigt sie sich mit 160 Jahren von ihrer schön(st)en Seite. Wir treffen unverhofft auf einen Freund. Das freut. Das Naturschutzgebiet Karower Teiche führt zusammen. Und es scheint so, als würde das Jahr 2014 gern in guter Erinnerung behalten werden.
Weihnachtliches Konzert – Ein Licht erstrahlt
Die altehrwürdige Dorfkirche ist offen und lässt an diesem Abend im Advent Gäste zum Konzert herein. Pfarrer Martin König freut, dass er viele begrüßen kann und betont: Ob die Menschen nun aus religiösen Gründen kommen oder nicht. Die Kirche steht allen offen.
Jetzt für ein wunderbares Konzert unter Leitung von Thomas Lange. Es ist das vierte Mal, dass die Bürger von Französisch Buchholz das Glück haben, den Konzertchor der Berliner Pädagogen in der Weihnachtszeit zu hören. Klingt der Chor nicht noch weicher, voller, enthusiastischer? Das Programm Ein Licht erstrahlt reicht von alten deutschen Weisen über Choräle, gregorianische Gesänge, Kantaten… Zeitgenössische Kompositionen sind vertreten, auch Rock und Spiritual. Wieder ist es das erste Weihnachtskonzert, das der Chor gibt. Gewissermaßen Premiere und das in Buchholz. Alles bedacht mit reichlich Beifall. Dieser zweite Dezember zog förmlich hinein in eine schöne weihnachtliche Stimmung.
Draußen strahlt und leuchtet Buchholz vorweihnachtlich. Viele Grundstücke und Häuser sind illuminiert und erhellen die Nächte, die bis zum 22. Dezember, dem Tag der diesjährigen Wintersonnenwende, immer noch länger werden. Schön, dass es dieses Lichterfest wieder gibt und den Buchholzern Freude bringt.
Evangelische Kita eingeweiht
Bereits am 1. September wurde die neue evangelische Kindertagesstätte in der Gartenstraße in Betrieb genommen. Am 19. Oktober feierte mit einem Festgottesdienst die evangelische Gemeinde das besondere Ereignis.
Der neue Kinderchor unter Leitung von Frau Hardieck eröffnete die Feierstunde. In einer kurzen Festansprache dankte Pfarrer König den beteiligten kirchenpolitischen Gremien und ihren Vertretern für ihren Einsatz und die finanzielle Unterstützung die den Neubau nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit möglich gemacht haben. Die Leiterin der Kita, Frau Steffin, brachte in ihrer kurzen Ansprache auch ein wenig Wehmut zum Ausdruck, dass nach ca. 80 Jahren die Kita aus dem Pfarrhaus an der Hauptstraße auszieht. Bindeglieder und Erinnerungen zum alten Standort werden jedoch ein frisch gepflanzter Apfelbaum und ein Bronzeglocke aus dem 19. Jahrhundert sein, die ohne Funktion über 50 Jahre im Glockenturm der Kirche überdauert hat. Die Glocke wird in der Gartenstraße einer neuen eigenen Bestimmung zugeführt und soll das tägliche Mittagsmahl einläuten. Eine bunte Prozession mit diesen Gaben an seiner Spitze führte im Anschluss an den Gottesdienst in die neue Kita, wo sich Alt- und Jung-Französisch Buchholzer(in) einen eigenen Eindruck von der neuen Einrichtung verschaffen konnten.
Neben guten Wünschen überbrachte der Vorsitzende des Bürgervereins, Herr Tangenberg, der Kita-Leiterin, Frau Steffin, zur offiziellen Einweihung ein kleines Präsent, die sich für die Aufmerksamkeit ausdrücklich bedankte.