Pünktlich zum ersten Advent wurde wieder gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz ein Weihnachtsbaum auf dem Pfarrer-Hurtienne-Platz aufgestellt. Unser Dank gilt den fleißigen Helfern und der Familie Görsch als Spender.
Bürgerverein hat erfolgreiche Bilanz gezogen
Am 31. Oktober 2019 zog der Bürgerverein auf seiner Jahreshauptversammlung eine erfolgreiche Bilanz seiner Aktivitäten in der Wahlperiode 2017 – 2019 des Vereinsvorstandes. Neben der engen Zusammenarbeit mit den anderen gesellschaftlichen Einrichtungen/ Akteuren in Französisch Buchholz, der traditionell sehr guten Durchführung der Buchholzer Festtage und des Drachenfestes sowie des Engagements in der Flüchtlingshilfe muss hier insbesondere der Einsatz für ein sauberes und gepflegtes Aussehen des Ortsteils durch laufenden Kontakt zum Grünflächenamt und regelmäßige Arbeitseinsätze des Vereins genannt werden. Im Rahmen dieser Aktivitäten bildete die erstmalige Aufstellung eines großen Weihnachtsbaumes vor der Dorfkirche einen Höhepunkt.
In den Wahlen zum Vereinsvorstand wurde Jens Tangenberg wieder zum Vorsitzenden und Helmut Jansen als ein neuer Beisitzer gewählt. Gleichzeitig dankte Jens Tangenberg Detlev Enneper, der aus persönlichen Gründen nicht mehr im Vorstand mitarbeiten kann, für seine langjährige sehr aktive Tätigkeit.
Alexander von Humboldt in Französisch Buchholz
Was machte Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda), der berühmte Naturforscher und letzte Universalgelehrte, 1834 in Französisch Buchholz?
Lesen Sie hierzu einen kurzen Text, den unser Mitglied Detlev Enneper zusammengestellt hat.
Alexander von Humboldt in Französisch Buchholz
Alexander von Humboldt
Gemälde von Joseph Stiehler, 1843
Plan des Parks Buchholz, 1829
Deutlich zu erkennen sind die geschwungenen Wege, Gehölzgruppen, Durchblicke und die natürliche Einbettung des Wasserlaufs.
Lavierte Zeichnung von Peter Joseph Lenné
Quelle: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Plankammer Potsdam
Buchholzer Schlösschen um 1880; Archiv Enneper