Zugegeben, unsere mediale Reaktion auf den Bau eines Glasfasernetzverteilers an der Stelle, wo während der traditionellen Buchholzer Festtage die Bühne steht und nur stehen kann, war provokativ. Umso völlig positiv überraschter waren wir bei einem Vor-Ort-Termin, bei dem DNS:NET gleich von sich aus erklärte, den sog. „Pop“ umsetzen zu wollen. Denn DNS:NET sei sehr wichtig, Buchholz beim Netzausbau mitzunehmen. Dazu ist zu bemerken, dass DNS:NET das nicht hätte machen müssen, so eine Umsetzung nicht trivial ist, sondern einen neuen planerischen und organisatorischen Vorlauf braucht und dadurch Zusatzkosten im mittleren fünfstelligen Bereich entstehen.
Für das Bezirksamt Pankow hat maßgeblich Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki dazu beigetragen, dass die Umsetzung realisiert werden konnte. Für den Bürgerverein hat unser Vorsitzender, Lars Bocian, die Gespräche geführt. Weitere Unterstützung hat der Bürgerverein durch unser Mitglied Johannes Kraft erfahren.
Noch am Tag der Umsetzung konnten sich viele Buchholzer in einer Infoveranstaltung von DNS:NET in der benachbarten Treffpunkt Familienkirche von dem neuen Pop-Standort überzeugen. Am darauffolgenden Tag fand die nächste Planungsrunde für die anstehenden Festtage statt, für deren Durchführung nun Gewissheit besteht. Die Engagierten der Buchholzer Vereine, Kirchen und Gewerbetreibenden waren deshalb sehr erleichtert. Zumal im nächsten Jahr der Bürgerverein Ausrichter des europaweiten Treffens aller Orte mit Namen Buchholz ist. Und es macht eben einen Unterschied, ob eine Begrüßung dieser Orte während der Festtage oder nur in einer Gaststätte oder ähnlichem möglich ist.
Kurzum: Ein derartiges Entgegenkommen ist nicht selbstverständlich. Deshalb: Herzlichen Dank an DNS:NET!
Hier kann während der Buchholzer Festtage wieder die Bühne stehen: