Stadtspaziergang durch Französisch Buchholz

Im Rahmen des Ausstellungsprojekts ‚umbenennen?!‘ zur Geschichte der Berliner Straßennamen fand am 18. Oktober 2025 ein Stadtspaziergang durch Französisch Buchholz statt. „Das über 750 Jahre alte Buchholz wurde durch die Ansiedlung von französischen Glaubensflüchtlingen Ende des 17. Jahrhunderts geprägt. Ihre Spuren sind bis heute im Ort sichtbar und gaben dem Ort seinen charakteristischen Namen ‚Französisch Buchholz‘. Heute tragen viele Straßen die Namen der Siedler. Interessierte waren eingeladen, die Ortsgeschichte entlang dieser Straßen zu entdecken.“, so die Projektverantwortlichen. Zu den zahlreichen Spaziergängern unter fachkundiger Führung von Stephan Krämer vom Hugenottenmuseum Berlin gehörten neben Nachfahren der Réfugiés bzw. Flüchtlinge der Bürgerverein.

Ein Zwischenstopp während des Stadtspaziergangs: Gedenkstein auf dem Gehöft der Guyots